midcom Cloud Software & APP Portfolio - mieten statt kaufen
Mobile Android APPs und webbrowserbasierte Cloud Business Software für den Außendienst & Innendienst in Unternehmen und Kommunen.
Die midcom Cloud Business Suite ermöglicht eine mobile Dateneinsicht und mobile Datenerfassung sowie zentrale Verarbeitung in definierbaren Workflows für optimale Prozesse - da papierlos. Die Cloud Software und Apps können Sie einfach mieten und sofort nutzen – wählen sie ihre individuelle Zusammenstellung ihrer Branchen Lösung und nutzen sie so, 24/7 weltweit, die Möglichkeiten der midcom Cloud Business Suite - ganz gleich, ob über dem Web-Browser oder als Apps.
Web-Browser Software der Cloud Business Suite
- FSM.midcom.de - FSM Field-/ Gebäude-Service & Kundendienst
- PSP.midcom.de - PSP Projekt-/ Zeit-Management & PEP Planung
- CRM.midcom.de - CRM 360° Kunden-/ Partner-Management
- ERP.midcom.de - ERP Warenwirtschaft & elektronische Rechnung
- B2B-EHOP.midcom.de - B2B vollintegrierter Business Online eShop
- BIO-ERNTE.midcom.de - BIO Zertifizierung Produktverfolgung SCM
Android APPs im Vertrieb / Handel / Messen
Android APPs im Gebäude / Security / Infrastruktur
- Building-Service.App
- Hausdienste.App
- Revierfahrer.App
- Sicherheitsdienst.App
- Winter-Dienst.App
- Zaehlerstand.App
- 24h-Notdienste.App
- Bauhof.App
Android APPs im Service, Instandhaltung, Wartung

marken Portfolio der midcom
- midcom Portfolio Innovation (PDF-Download)
- midcom Serviceportfolio (PDF-Download)
- midcom Unternehmensbroschüre (PDF-Download)
Wir beraten und gestalten Ihren Weg in die Cloud
- Bedarfsanalyse & Anforderungsberatung - Digitalisierungsstrategie & Transformation (Mindset / Skillset / DevOPs) - Solution Design & Architektur - Solution Development - Solution Qualitätsmanagement mit Testmanagement - Hybride Cloud Integration - On Premise mit Cloud SaaS Software - Schnittstellenmanagement (API)

midcom? Jetzt! - Demo anfragen oder Angebot anfordern
Gerne rufen wir Sie auch kurzfristig zurück und beraten Sie
Adresse:
midcom GmbH
Cloud Software & Mobile Apps
Bahnhofstr. 2
D-53340 Meckenheim
Germany
App Beratung:
contact (at) midcom.de
Tel.: +49 (0) 2225 99 99 99-0
Fax: +49 (0) 2225 99 99 99-8
Rechtshinweis:
HRB 12954 Amtsgericht Bonn
Umsatzsteuer-ID-Nr.:DE206631960
midcom Produkt Handbücher / Flyer - Download
Hier finden Sie die Handbücher für die Cloud Business Software und die Andriod Apps.
Video
Cloud Business Software
- Cloud CRM (PDF-Download)
- Cloud FSM (PDF-Download)
- Cloud ERP (light) / WaWi (PDF-Download)
- Cloud PSP/PEP (PDF-Download)
- Cloud B2B e-Shop (PDF-Download)
- Cloud Erntehelfer/Erfassung/Schlagverwaltung (PDF-Download)
- Cloud Vereinsbuch (PDF-Download) - OUT OF SALE
- Cloud m-Flirt per MIDlet (PDF-Download) - OUT OF SERVICE
- Cloud m-Flirt per MIDlet (Cloud Portal) - OUT OF SERVICE
Android Apps
Desktop Win Software
XML-Schnittstelle
csv-Import Template Dateien
Stephan Bauriedel CRM Test 2015
Flyer (DIN A0)
- Cloud CRM Software (PDF-Download)
- Cloud Vereinssoftware (PDF-Download)
- Cloud FSM Service Software (PDF-Download)
- Cloud ERP Software (PDF-Download)
- Cloud Ernte/Schlag Software (PDF-Download)
- Cloud Online Hotelbuchung (PDF-Download)
- POS Kassen Software (PDF-Download)
App Handouts
- Quality-Check.App (PDF-Download)
- Kunden-Dienst.App (PDF-Download)
- CRM-2-GO.App (PDF-Download)
- Katalogbestellung App (PDF-Download)
- POS Direktvertrieb.App (PDF-Download)
- Stundenzettel.App (PDF-Download)
App Use-Case Flyer
- Hausdienste.App (PDF-Download)
- CRM-2-GO.App (PDF-Download)
- Stundenzettel.App Beratung (PDF-Download)
- Stundenzettel.App (PDF-Download)
- Quality-Check.App (PDF-Download)
- Kunden-Dienst.App (PDF-Download)
- Revierfahrer.App (PDF-Download)
- Winter-Dienst.App (PDF-Download)
- Direktvertrieb App (PDF-Download)
- Anzeige Blick-Aktuell midcom GmbH (PDF-Download)
Wir über uns - 25 Jahre midcom
Unser Weg von der Technologie zu den IT-Solutions.
Eingetragene Markenname "midcom" steht für
- middelware
- computing
- communication
- components
Die midcom ist ein Cloud SaaS Softwarehersteller für innovative Cloud Software & App Lösungen in den Bereichen Service, Vertrieb, Dienstleistung, Instandhaltung / Kundendienst und Kommunen. Wir entwickeln diese Cloud SaaS Software & Android Apps komplett in Deutschland - Made in Germany. Als Cloud SaaS Provider betreibt die midcom seit 2004 ein eigenes Data-Center mit mehreren Backup-Standorten in Deutschland. Die Gründungsvision im Jahr 1995:
"IT-Lösungen im Internet bedarfsgerecht zur Verfügung stellen und abrechnen"
Die Idee entstand im Jahr 1995 in Köln. Die Planung begann im Jahr 1998 in Bonn.
Technologie- & Beratungs-Unternehmen
Im Jahr 2000 wurde die midcom GmbH als Technologie- und Beratungs-Unternehmen für Internet-Server-Lösungen gegründet. Auf Basis einer eigenen Applicationserver Technologie sind schnell Online Lösungen wie Produktabschlüsse und/oder komplexe Cloud Softwarelösungen entstanden.
Software as a Service -Provider
Im Jahr 2002 wurde die midcom fachlich ausgerichtet und eine einfache Faktura im Internet entwickelt und unter der Domain www.rechnungsbuch.de angeboten. Diese Cloud Software stellt die ursprüngliche Basis für die heutigen Cloud-Module dar, die midcom Cloud Business Suite. Auf Basis einer eigenen Applicationserver Technologie sind schnell Online Lösungen wie Produktabschlüsse und/oder komplexe Cloud Softwarelösungen entstanden. Im Jahr 2003 folgte ein Zeitmanagement mit Personaleinsatzplanung PEP, die mobile Zeiterfassung Software als JAVA Midlet für Mobiltelefone, ein Kundenmanagement mit 360° Kunden-/Partnerakte als xRM Modul. Im Jahr 2003 wurde ein neues eigenes Data-Center in Deutschland geplant und im Juni 2004 in Betrieb genommen. Die neue Virtualisierung der Betriebskomponenten ermöglicht einen effizienteren Betrieb der Cloud Software Lösungen. Mit dem neuen Data-Center und der Servervirtualisierung wurde midcom in die Lage versetzt die Cloud Softwarelösungen als Public Cloud Lösungen für Freiberufler / KMU / Unternehmen / Gemeinden, aber auch als Private Cloud Lösung für Groß-Unternehmen zur Verfügung zu stellen.
JAVA MIDlets bis Android APPs
Die mobilen Software Lösungen für Handys und PDAs wurde in den Jahren 2005 bis 2010 sehr aufwendig als JAVA Midlets (Vorgängertechnologie der heutigen Apps) für viele Mobiltelefonhersteller (Nokia, Sony, Ericsson, BlackBerry, ...) und mobile PDAs (Windows PocketPC) entwickelt und als vollintegrierte Cloud SaaS IT-Lösungen betrieben. Im Jahr 2010 erfolgte die Portierung aller JAVA Midlets und PDA Lösungen in die neue Android App Technologie sowie die vereinfachte Bereitstellung zum Download über den Google Play Store. Seit dem Jahr 2014 weist der ZUGFeRD Standard, als Digitalisierung im Rechnungswesen, in der midcom Fakturierung den Weg in die Zukunft. Für den mobilen Direktvertrieb oder den stationären / mobilen Handel (Point-of-Sale) wurde im Jahr 2015 das bewährte PC-Kassensystem zur POS Kassen App auf Android portiert. Eine POS Kassen App mit einer Anbindung an einen Online Payment Service (Windata - konfiPay) zur direkten Einreichung von Lastschriften.
Aktives APP Life-Cycle Management
In 2021 wurden die seit 2010 bestehende App Oberfläche sowie das App Bedienkonzept der mobilen Handwerker App, Kundendienst App, Hausmeister App, Winterdienst App und Zeiterfassung App modernisiert. 2022 - Das Menü der POS Kassen/Direktvertrieb App sowie der Lager App wurde benutzerfreundlicher gestaltet. In der Kundendienst App werden die Cockpits die bisherigen Detailseiten zum Kunde/Partner & Projekt/Anlage ersetzen. Im Cloud Erzeugermanagement wurde in 2023 die Funktion der Erzeugnis-Rückverfolgung optimiert. Des weiteren wurde das Barcode Scannen von Gebinden (z.B. EPS Kiste oder Großkiste) hinsichtlich der Scangeschwindigkeit optimiert und in die Lager App und Erntehelfer App ergänzt. So werden nun optimierte Nutzungsbedingungen im gesamten Workflow von der Ernte, über die Sortierung und Einlagerung bis zum Versand erreicht. 2023/2024 stand voll im Kontext der weiteren Digitalisierung. Neben der neuen zentralen Docker Plattform werden auch die Apps mit neuen Funktionen ergänzt und auch im Bereich der GUI überarbeitet. In 2025 werden die Report-Visualisierungen aus den Web-Dashboards die heute bereits im Web den 360° Überblick zum Kunde/Partner, Projekt/Anlage ermöglichen auch mobil in der Service App, der CRM Vertrieb App und der POS Direktvertriebs App integriert.
Frequently Asked Questions
Wir haben hier die wichtigsten Fragen und Antworten unserer Kunden für Sie zusammengefasst.
midcom GmbH - Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand Januar 2018 - midcom GmbH, Bahnhofstraße 2, 53340 Meckenheim
§ 1 ANWENDUNGSBEREICH
Für Verträge mit der midcom GmbH gelten ausschließlich diese Geschäftsbedingungen. Abweichenden Regelungen wird widersprochen. Andere als die hierin enthaltenen Regelungen werden nur mit unserer ausdrücklichen schriftlichen Anerkennung wirksam. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für zukünftige Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Mündliche Nebenabreden müssen schriftlich, z.B. per E-Mail oder Fax, dokumentiert werden, andernfalls werden sie nicht wirksam. änderungen der Bedingungen, einschließlich dieser Bestätigungsklausel die verbindlich oder unverbindlich vereinbart werden können, bedürfen der Bestätigung durch die midcom GmbH.
§ 2 ANGEBOTE, VERTRAGSSCHLUSS, LEISTUNGSPFLICHT
Alle Angebote sind grundsätzlich freibleibend und unverbindlich. Der jeweilige Vertrag kommt zustande aufgrund eines von midcom GmbH erstellten Angebots, welches der Kunde unterschreibt und zur midcom GmbH per E-Mail zurücksendet. Von der midcom GmbH erhält der Kunde eine Auftragsbestätigung per E-Mail. Kurzfristig nach dem Vertragabschluss werden dem Kunden für jede berechtigte, nutzende Person, kurz Nutzer genannt, die Zugangs-Kennung und das Passwort per E-Mail mitgeteilt, die dem Nutzer das Zugriffsrecht und Nutzungsrecht zu den midcom Internet- und App-Anwendungen gewähren und die vereinbarte monatliche Gebühr pro Nutzer, auch ohne aktive Nutzung, auslöst. Die Zugangs-Kennung ist an einen Nutzer gebunden und darf nicht an Dritte weitergegeben oder von mehreren Nutzern verwendet werden. Der Nutzer ist verpflichtet das Passwort regelmäßig, mindestens einmal monatlich, zu ändern. Leistungsumfang und Leistungspflicht ergeben sich aus dem erstellen Angebot und Einzelvertrag. Wenn aufgrund von höherer Gewalt oder anderen Ereignissen die Leistung wesentlich erschwert oder unmöglich wird und die midcom GmbH dies nicht zu vertreten hat, steht dem Kunden kein Schadensersatzanspruch zu. Zu solchen Ereignissen zählen insbesondere: Feuer, Überschwemmung, Arbeitskampf, Betriebsstörungen, Streik und behördliche Anordnungen, die nicht dem Betriebsrisiko der midcom GmbH zuzurechnen sind.
§ 3 GEBÜHREN UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Es gelten grundsätzlich die einzelvertraglich vereinbarten Nutzungsgebühren, unabhängig von den auf der Webseite dargestellten Gebühren der Gebührentabelle. Die Gebühren verstehen sich ab Betriebssitz der midcom GmbH zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer ohne Kosten für Verpackung und Versand. Die midcom GmbH stellt die vom Kunden in Anspruch genommene Leistung monatlich in Rechnung. Die Rechnungsbeträge sind sofort fällig. Der Kunde verpflichtet sich, die Rechnungsbeträge innerhalb von 7 Tagen auf das von der midcom GmbH angegebene Konto unter Angabe der Rechnungsnummer zu überweisen. Befindet sich der Kunde mit einer Zahlung um mehr als 14 Tage im Verzug, so muss er Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz der Deutschen Bundesbank zahlen, wenn weder der Kunde noch die midcom GmbH einen niedrigeren bzw. höheren Schaden nachweisen. Die Verzugszinsen fallen bei überschreitung des Zahlungsziels auch ohne Mahnung an. Zahlungen werden nach Wahl der midcom GmbH zunächst auf ältere Schulden angerechnet. Sind bereits Kosten der Rechtsverfolgung - insbesondere Mahnkosten - entstanden, so kann die midcom GmbH Zahlungen des Kunden zunächst auf diese Kosten, dann auf die Zinsen und zuletzt auf die Hauptleistung anrechnen.
§ 4 AUFRECHNUNGSVERBOT UND ZURÜCKBEHALTUNGSRECHTE
Der Kunde ist nicht berechtigt mit eigenen Ansprüchen gegen Zahlungsansprüche aufzurechnen, es sei denn, die Forderungen des Kunden sind unstreitig oder rechtskräftig festgestellt. Der Kunde ist nicht berechtigt, Zahlungsansprüche der midcom GmbH eigene Rechte auf Zurückbehaltung - auch aus Mängelrügen - entgegenzuhalten, es sei denn, sie resultieren aus dem selben Vertragsverhältnis.
§ 5 NUTZUNGSRECHTE
Beim Kauf eines Softwareprodukts erwirbt der Kunde einen Datenträger (CD-ROM, Diskette etc.), die zugehörige Dokumentation - sofern vorhanden - und eine Lizenz zur Nutzung dieses Softwareprodukts gemäß den Lizenzbestimmungen des jeweiligen Herstellers. Der Kunde ist verpflichtet sich vor Datenverlust im Rahmen von lokal installierten Softwareprodukten angemessen zu schützen. Da die Neuinstallation von Software, aber auch die Veränderung der installierten Software das Risiko eines Datenverlustes mit sich bringt, ist der Kunde verpflichtet, vor Neuinstallation oder Veränderung der installierten Software durch eine umfassende Datensicherung Vorsorge gegen Datenverlust zu treffen. Im übrigen werden dem Kunden für die Vertragslaufzeit lediglich die Nutzungsrechte für die vertraglich genannte Software, insbesondere Internet- und App-Anwendungen, eingeräumt. Die Urheberrechte stehen ausschließlich der midcom GmbH zu und sind vom Kunden jederzeit, auch nach Vertragsende zu beachten. Insbesondere ist es dem Kunden oder Nutzer untersagt Programme ganz oder teilweise zu vervielfältigen, vertragswidrig zu bearbeiten, zu verbreiten oder zu vermieten. Es ist dem Kunden auch untersagt mit mehreren Nutzern eine Zugangs-Kennung zu verwenden. Bei Missachtung der Urheberrechte wird die midcom GmbH Strafanzeige erstatten.
§ 6 GEWÄHRLEISTUNG, HAFTUNG
Die midcom GmbH gewährleistet ausschließlich dem Vertragskunden den Zugang zu den vertraglich vereinbarten Leistungen. Schadensersatzansprüche gegen die midcom GmbH sind unabhängig vom Rechtsgrund, insbesondere Verzug oder Unmöglichkeit, der Verletzung von vertraglichen und vorvertraglichen Nebenpflichten und unerlaubter Handlung ausgeschlossen, es sei denn, die midcom GmbH hat vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt oder die Schadensersatzansprüche resultieren auf Verletzung einer zugesicherten Eigenschaft. Die midcom GmbH haftet in gleicher Weise, wenn von einem ihrer gesetzlichen Vertreter oder leitenden Mitarbeitern eine Pflicht, die für die Erreichung des Vertragszwecks von wesentlicher Bedeutung ist, leicht fahrlässig verletzt wird. Soweit die midcom GmbH dem Grunde nach haftet, sind etwaige Schadensersatzansprüche des Kunden auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt. Die Ersatzleistungen betragen auf der Grundlage der bestehenden IT-Haftpflichtversicherung je Schadensereignis höchstens: € 5.000.000,00 für Personenschäden, € 250.000,00 für Sachschäden, € 250.000,00 für Vermögensschäden. In jedem Fall ist der Ersatz für Folgeschäden wie entgangener Gewinn ausgeschlossen. Beanstandungen jeder Art sind der midcom GmbH unverzüglich schriftlich anzuzeigen, spätestens innerhalb von sieben Tagen nach dem Bekannt werden des Ereignisses mitzuteilen. Nach Ablauf dieser Frist sind Rechtsansprüche ausgeschlossen. Telefonische Beanstandungen bedürfen der gegenseitigen schriftlichen Bestätigung. Für andere als die zuvor angeführten Schäden haftet die midcom GmbH nicht. Insbesondere ausgeschlossen sind Schäden, für die aufgrund der Allgemeinen Bedingungen der Haftpflichtversicherer kein Versicherungsschutz besteht oder gewährt wird.
§ 7 DSGVO, DATENSCHUTZ UND GEHEIMHALTUNG
Sämtliche vom Kunden erhobenen persönlichen Daten werden gemäß der DSGVO-Datenschutzerklärung vertraulich behandelt. Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten werden gespeichert und im erforderlichen Rahmen der Beauftragung an benannte Dritte auf elektronischem Wege zur Verfügung gestellt.
§ 8 MITTEILUNGEN
Soweit sich die Vertragspartner per elektronischer Post (E-Mail) verständigen, erkennen sie die unbeschränkte Wirksamkeit der auf diesem Wege übermittelten Willenserklärungen nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen an. In der E-Mail dürfen die gewöhnlichen Angaben nicht unterdrückt oder durch Anonymisierung umgangen werden; d.h., sie muss den Namen und die E-Mail-Adresse des Absenders, den Zeitpunkt der Absendung (Datum und Uhrzeit), sowie eine Wiedergabe des Namens des Absenders als Abschluss der Nachricht enthalten. Eine im Rahmen dieser Bestimmung zugegangene E-Mail gilt vorbehaltlich eines Gegenbeweises als vom anderen Partner stammend. Für unverschlüsselt im Internet übermittelte Daten ist eine Vertraulichkeit nicht gewährleistet. Alle Mitteilungen sind in deutscher Sprache zu formulieren.
§ 9 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
Die Vertragspartner vereinbaren hinsichtlich sämtlicher Rechtsbeziehungen aus diesem Vertragsverhältnis, gegenwärtiger wie auch zukünftiger nach Erfüllung des Vertrags, die Anwendung deutschen Rechts unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Vertragssprache ist deutsch. Als Erfüllungsort für alle beiderseitigen Leistungen aus dem Vertrag wird der Firmensitz der midcom GmbH vereinbart. Der Gerichtsstand wird allein am zuständigen Gericht für den Erfüllungsort vereinbart, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB nichtig sein oder werden, so bleiben die Bedingungen im übrigen wirksam.
Public Cloud SaaS Verträge & SLAs
midcom bietet in der Public-Cloud unterschiedliche SaaS Abo-Vertragslaufzeiten und unterschiedliche SLA Stufe an.
Public Cloud SaaS Verträge
- Public Cloud SaaS Vertrag Jahr (PDF-Download)
- Public Cloud SaaS Vertrag Halbjahr (PDF-Download)
- Public Cloud SaaS Vertrag Quartal (PDF-Download)
- Public Cloud SaaS Vertrag Monat (PDF-Download)
DSGVO
Public Cloud SaaS SLAs
- Public Cloud Silber-SLA (PDF-Download)
- Public Cloud Gold-SLA (PDF-Download)
- Public Cloud Platin-SLA (PDF-Download)